Vorname | Werner | ![]() |
Nachname | Tschopp | |
Geburtstag | 12.05.1941 | |
Todestag | 11.06.2025 | |
Personennummer | T006 |
Liedtitel | Anfang 1. Strophe | EJDKV Nummer |
Einzel/Solo (-S-) | ||
Dr Bodenälpler | (Naturjodel) | T006-S-000001 |
Einzel/Solo (-S-) | ||
Hohsiiler | (Naturjodel) | T006-S-000002 |
Einzel/Solo (-S-) | ||
Schmockeflueh-Jodel | (Naturjodel) | T006-S-000003 |
Einzel/Solo (-S-) | ||
Vorsass-Jutz | (Naturjodel) | T006-S-000004 |
Werner Tschopp, mit Heimatort Vordemwald AG, wurde in Beatenberg BE geboren und ist dieser schönen Berggemeinde immer treu geblieben. Er war Vater von fünf Kindern, welche auch der Folklore treu bleiben. Seit dem Jahre 2003 war er leider verwitwet. Nach der Primarschule erlernte Werner den Schreinerberuf, den er während 31 Jahren ausübte. Anschliessend arbeitete er als Bahnmeister bei der Thunersee-Beatenbergbahn. Seine Hobbys waren jodeln, Schwyzerörgeli spielen und wandern. Seit 1957 war Werner aktives Mitglied des Jodlerklubs Beatenberg. Er hatte den Dirigentenkurs des BKJV besucht und konnte deshalb die letzten 22 Jahre diesen Klub dirigieren. Zudem leitete er während 14 Jahren den Jodlerklub Merligen. Er schrieb Naturjodel, die Ideen dazu kamen ihm oft am späten Abend im Führerstand der leeren Bahn in den Sinn. Mit seinem Schwyzerörgeli begleitete er Jodler und gab auch Anfängerunterricht an Jugendliche.
Quelle: Eigenbiographie, Stand 02.08.2025 IvA |