Vorname | Simon | ![]() |
Nachname | Hefti | |
Adresse | Scheidbachstr. 26 | |
PLZ | 3781 | |
Ort | Turbach | |
Kanton | BE | |
Telefon | 033 722 10 08 | |
Handy | 079 239 48 41 | |
E-Mailadresse | info@simon-hefti.ch | |
Webseite | www.simon-hefti.ch | |
Geburtstag | 20.10.1982 | |
Personennummer | H074 |
Liedtitel | Anfang 1. Strophe | EJDKV Nummer |
Männerchor (-M-) | ||
Abeglanz | Im Abeglanz stah ünser Bärge, i stolzem Rot schiint Grat u Flueh | H074-M-000001 |
Männerchor (-M-) | ||
Abesitz Jutz | (Naturjodel) | H074-M-000008 |
Männerchor (-M-) | ||
Am Bärgbach | Es ruschet u toset der Bach schiesst id's Tal | H074-M-000009 |
Männerchor (-M-) | ||
Am Wasserfall | Am Wasserfall beni halt gäre, wo's toset a der Felsewand | H074-M-000011 |
Männerchor (-M-) | ||
Bärgmorgelied | Der Tag wott erwache es lutret ganz fin | H074-M-000002 |
Männerchor (-M-) | ||
Be de rote Alperose | Be de rote Alperose ja da finde ni mi Rue | H074-M-000003 |
Männerchor (-M-) | ||
Chüejerscheid | Der Summer isch gsi es Herbschtet scho gli | H074-M-000004 |
Männerchor (-M-) | ||
Ds Bärglerbluet | Wär jutzet so fröhlich vor Höhi har | H074-M-000010 |
Männerchor (-M-) | ||
Dürrischild Jutz | (Naturjodel) | H074-M-000016 |
Männerchor (-M-) | ||
E Melodie | Vo irgendwo erklingt e Stimm, berüert mi zinnerscht inn | H074-M-000005 |
Männerchor (-M-) | ||
Es Plätzli ir Flueh | Es troches Plätzli chli absits ir Flueh | H074-M-000014 |
Männerchor (-M-) | ||
Früehlig i de Bärge | Ier Vögel erwachet ier Blueme staaht uf | H074-M-000013 |
Männerchor (-M-) | ||
Gäge Winter | Der Luft hät jetz g'ruuchet s'isch näblig u chalt | H074-M-000017 |
Männerchor (-M-) | ||
Jetz sy wer da | Jetz sy wer da u wei chli singe | H074-M-000018 |
Männerchor (-M-) | ||
Mys Stafeli | Wes am Stalde afat gruene, chunnt im Läger ds'erschta Gras | H074-M-000012 |
Männerchor (-M-) | ||
Scheidbacher Jutz | (Naturjodel) | H074-M-000015 |
Männerchor (-M-) | ||
Uf dr Horeflueh | Chum doch o mal uf d Horeflue lueg di um u gniess di Rue | H074-M-000006 |
Männerchor (-M-) | ||
Zügler Jutz | (Naturjodel) | H074-M-000007 |
Gemischter Chor (-G-) | ||
Chinderhärz | Es knacket der Schnee mit jedem Schritt | H074-G-000002 |
Gemischter Chor (-G-) | ||
Herbschtzytlose | Näbem Flösch am Ströuifängli hät der Summer abschiedi gno | H074-G-000003 |
Gemischter Chor (-G-) | ||
Jetz sy wer da | Jetz sy wer da u wei chli singe öpis jutze o derzue | H074-G-000004 |
Gemischter Chor (-G-) | ||
Troscht | I sueche Troscht bisch für mi da. I bruche Halt la mi nie la ga | H074-G-000001 |
Quintett (-I-) (dt) | ||
Ds Wätter cheert | Am Mentig chert ds'Wätter ab dänd sigis schön | H074-I-000001 |
Terzett (-T-) | ||
Es Bluemegschänk | Chum lueg was i ha gfunde am Wägli ob der Weid | H074-T-000001 |
Terzett (-T-) | ||
Es goldigs Loubblatt | Es goldigs Loubblatt uf mir Hand | H074-T-000002 |
Terzett (-T-) | ||
Stärnenacht | My Blick geit zum Himmel wie glasklar isch d'Nacht | H074-T-000003 |
Duett (-D-) | ||
Bym Steimandli Jutz | (Naturjodel) | H074-D-000003 |
Duett (-D-) | ||
Dr Gifer Gruess | (Naturjodel) | H074-D-000007 |
Duett (-D-) | ||
Für d'Heimat | (Naturjodel) | H074-D-000008 |
Duett (-D-) | ||
Horeflueh Jutz | (Naturjodel) | H074-D-000001 |
Duett (-D-) | ||
Mürni Jutz | (Naturjodel) | H074-D-000009 |
Duett (-D-) | ||
Oschtere Jutz | (Naturjodel) | H074-D-000004 |
Duett (-D-) | ||
Schwandbode Jutz | (Naturjodel) | H074-D-000002 |
Duett (-D-) | ||
Schwendiflue Jutz | (Naturjodel) | H074-D-000010 |
Duett (-D-) | ||
Wätterlüchte Jutz | (Naturjodel) | H074-D-000005 |
Ich bin am 20. Oktober 1982 als ältester Sohn von Rosmarie und Ueli Hefti in Saanen auf die Welt gekommen. Ich durfte im „Mürni“ bei Turbach aufwachsen und bin in Turbach auch zur Schule gegangen. Nach der Schulzeit durfte ich eine Lehre als Elektromonteur bei der ISP Gstaad absolvieren, dort arbeite ich immer noch allerdings heute mehr im Büro als Elektroplaner. Nach meinem 18. Geburtstag bin ich dem Jodlerklub Gruss vom Wasserngrat Gstaad, wo auch mein Vater mitsingt, beigetreten. Vor allem das Liedgut von Adolf Stähli und die alten überlieferten Naturjutze aus dem Saanenland haben mich seit jeher fasziniert. Im Jahr 2001 habe ich mit Kollegen die kleine Jodlergruppe Horeflue Jutzer Saanenland gegründet und schon bald sangen wir mein erstes Lied „Uf dr Horeflue“. Im Jahre 2005 besuchte ich erfolgreich die Chorleiterausbildung vom BKJV. Im 2010 wurde ich zum Kursleiter und im 2013 zum Juror im EJV ausgebildet. Seit 2013 leite ich ebenfalls noch das neugegründete Jodlerchörli Abeglanz aus dem Saanenland. Ich bin seit Herbst 2014 mit Anita verheiratet und wir haben zwei Kinder und wohnen in Turbach bei Gstaad |