| Vorname | Helen | ![]() |
| Nachname | Aeschlimann | |
| Geburtstag | 26.11.1931 | |
| Todestag | 22.09.2024 | |
| Personennummer | A009 |
| Liedtitel | Anfang 1. Strophe | EJDKV Nummer |
Männerchor (-M-) | ||
| Dr Wäg zum Ziel | Suechsch Du es Ziel i weiss dr eis, gang dert em Wägli nah | A009-M-000001 |
Männerchor (-M-) | ||
| Ds Bächli | E nöie Tag wott jtz grad cho i g'höre d'Amsle singe | A009-M-000007 |
Männerchor (-M-) | ||
| Ds Bänkli | Bi üs daheim grad vor em Hus, ganz nach bim Bluemegarte | A009-M-000002 |
Männerchor (-M-) | ||
| Em Waldsoum nah | Gang doch eis dür z Wägli uf, dert em Waldsoum nah | A009-M-000003 |
Männerchor (-M-) | ||
| Es macht eim froh | Mi chas nid gseh, mi chas nid näh, mi möcht zwar scho fasch singe | A009-M-000008 |
Männerchor (-M-) | ||
| Fründe | I tue so gärn mit fröhlech Lüte, geng we's geit o zäme si | A009-M-000004 |
Männerchor (-M-) | ||
| Früsch u froh | Ja Sunne, Luft, u Rääge, das ghört zu üsem Lääbe | A009-M-000005 |
Männerchor (-M-) | ||
| Lueg uf | We'd meinsch du chömisch nümme druus, de gang eifach chli us em Huus | A009-M-000006 |
Terzett (-T-) | ||
| Am Schärme | Dr Möntsch brucht es Plätzli wo ner weiss das isch sis | A009-T-000001 |
Duett (-D-) | ||
| Beiegg-Jutz | (Naturjodel) | A009-D-000001 |
Duett (-D-) | ||
| Dorfblick-Jutz | (Naturjodel) | A009-D-000002 |
Duett (-D-) | ||
| Dr Schürlibödeler | (Naturjodel) | A009-D-000003 |
Duett (-D-) | ||
| Vergissmeinnicht | Es Blüemli im Garte es isch e so chlin | A009-D-000004 |
Helen Aeschlimann ist als Älteste von 8 Kindern in Röthenbach geboren und aufgewachsen. Das Talent zum Singen erbte sie vom Vater, der mit seinen Kindern im Schulalter im Chörli gesungen hat. Sie besuchte 9 Jahre die Primarschule in Röthenbach und nach Schulaustritt ein Jahr die Haushaltschule RTH in Lucens VD. |


