| Vorname | Ernst | ![]() |
| Nachname | Müller | |
| Adresse | Hasenmättli | |
| PLZ | 6166 | |
| Ort | Hasle | |
| Kanton | LU | |
| Handy | 079 226 86 49 | |
| E-Mailadresse | ernst.mueller@regio-it4you.ch | |
| Geburtstag | 06.11.1954 | |
| Personennummer | M025 |
| Liedtitel | Anfang 1. Strophe | EJDKV Nummer |
Männerchor (-M-) | ||
| Edelweiss-Jutz | (Naturjodel) | M025-M-000003 |
Männerchor (-M-) | ||
| Fontanne-Jutz | (Naturjodel) | M025-M-000001 |
Männerchor (-M-) | ||
| Schwändi-Jutz | (Naturjodel) | M025-M-000002 |
Terzett (-T-) | ||
| Es härzlechs Lächle | Es auzyt härzlechs Lächle, derzue e heitre Sinn | M025-T-000001 |
Duett (-D-) | ||
| Es härzlechs Lächle | Es auzyt härzlechs Lächle, derzue e heitre Sinn | M025-D-000001 |
Geboren und aufgewachsen in Finsterwald (Entlebuch), kam Ernst Müller schon als Kind in den Genuss des Musikunterrichts der Musikgesellschaft Finsterwald. Zusammen mit seinen 3 Brüdern war er Aktivmitglied und erlernte das Trompetenspiel. Später erlernte er autodidaktisch das Tambourenspiel. In den Jahren 1972-1981 entdeckte er seine Vorliebe zum Schlagzeug und spielte in verschiedenen Tanzmusik- und Unterhaltungsmusik-Formationen. Beim Fontana-Quintett durfte er auch seinem Hobby, dem Singen, allerdings in den Sparten „Schlager und Evergreens“, frönen. Nach dessen Auflösung erfuhr er mit dem Beitritt zum Schibi-Chörli Entlebuch im Jahre 1988, dass auch das Singen und Jodeln in einem Chor sehr viel Spass machten konnte. Auf Anfrage übernahm er als Gründungsmitglied 1989 die Leitung des Fontanne-Chörli Schüpfheim. Anl. des Gründungskonzertes 1993 entstand der Fontanne-Jutz als 1. Komposition. Im Jahr 2001 absolvierte Ernst, in den Volksmusik-Kreisen besser bekannt unter dem Namen „Aschi“ den Dirigentenkurs des ZSJV und durfte 2004 die Leitung des JK Edelweiss Romoos übernehmen. Berufsbedingt, er ist als „Technical Conultant“ in der Informatik-Branche im Raum Bern tätig, trat er im Jahr 2008 aus dem Fontanne-Chörli aus, doch seine Vorliebe zum Naturjutz ist geblieben und dokumentiert sich mit seinen Kompositionen. Bekannte Kompositionen: Fontanne-Jutz, Schwändi-Jutz.
Quelle: Eigenbiographie, Stand 1.9.2009 TA |


